Supply Chain Awards 2021: Die Sieger stehen fest

Trucksters

Trucksters

Das 2018 gegründete Start-up für Straßentransporte Trucksters verkürzt Transitzeiten um bis zu 50 Prozent und bietet Kosteneinsparungen von 20 Prozent, indem es ein Relaissystem zwischen Lkw-Fahrern nutzt, das auf Big Data und künstlicher Intelligenz basiert. Als Spezialist für Langstrecken minimiert Trucksters das Risiko von Frachtdiebstählen, da die Waren nie stillstehen, und ermöglicht es den Fahrern, mehr Nächte zu Hause zu schlafen, indem sie kürzere Strecken zurücklegen. Ermöglicht wird dies durch die Relais und „Korridore“, die ähnlich wie bei Fluggesellschaften funktionieren.

Knorr-Bremse

Knorr-Bremse

Effizienter, nachhaltiger und resilienter werden – dies war die Zielsetzung von NextGen European Distribution Network. Mit dem Projekt hat Knorr-Bremse das europäische Logistik-Netzwerk seiner Division Systeme für Schienenfahrzeuge zukunftssicher aufgestellt. Vor dem Hintergrund veränderter Materialströme, geopolitischer Faktoren und steigender ESG-Anforderungen (Environment, Social, Governance) hatte das Unternehmen bereits vor der Pandemie entschieden, seine Logistik und Lieferketten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse sprechen nun für sich: Senkung der Logistikkosten um 15 Prozent, deutliche CO2 Reduktion durch 20 Prozent weniger gefahrene Tonnenkilometer sowie Steigerung der logistischen Geschwindigkeit und Flexibilität gegenüber Kunden. Bei der Umsetzung spielten auch zukunftsweisende Tools wie der „Digitale Zwilling“ eine zentrale Rolle. Mit dem virtuellen Abbild seines gesamten Footprint konnte Knorr-Bremse etwa die Transparenz in seinem Logistiknetzwerk steigern und so die Basis für Kostensenkungen schaffen.